Es können, müssen aber nicht Endorphin-lastige Festival-Auszeiten sein, mancher gefällt sich schon einfach nur in einem „fetten“ neuen Look. Oder ihr setzt eure „bold moments“ ganz anders um, etwa indem ihr etwas scheinbar Alltäglichem eine ganz neue Beachtung schenkt. So erlebt ihr den Moment intensiver, plötzlich ist irgendwie mehr Leben im Leben. Ob man beim Gassigang im Wald einen Baum umarmt und so den Augenblick zu etwas Besonderem macht, oder ob man spontanen Ideen folgt und sich mal zur Mittagspause auf's Fahrrad schwingt: Geist, Seele und Körper sind sich da völlig einig, sie begrüßen jede Form von Abwechslung mit mehr kreativer Energie. Setze etwas an deinem Tag auf BOLD, komm raus aus der Komfortzone. Schenke dir selbst mehr Zufriedenheit. Mehr Lust … auf mehr.
Wir leben in der "Selfie Reality", und hier kann man vieles richtig machen. Oder eben nicht. Zumindest für die perfekte Inszenierung eurer BOLD MOMENTS in den Social-Media-Kanälen können wir euch ein paar super Tipps mitgeben. Zum Beispiel: Einfach mal dick auftragen! Denn das Make-up für's Selbst-Shooting folgt der alten Fotografen-Regel: Eher mehr Farbe als zu wenig, weil Licht die Farben schluckt. Und während Männer mit diesem Umstand weniger zu tun haben und sich meist natürlich präsentieren können, hätten wir für alle selbstbewussten Brillenträgerinnen und Brillenträger ein paar wichtige Tipps:
Achtet auf superentspiegelte Gläser und nutzt lieber Tageslicht als Blitz, das vermeidet unerwünschte Reflektionen. Eure Brillen sollten auf keinen Fall den oberen Augenbereich verdecken, ein perfekter Sitz eures Modells ist also besonders wichtig – nicht nur bei breiteren Fassungsvarianten. Checkt die Lichtsituation immer auf Schattenbildung, vermeidet Licht von der Seite. Und hebt eher den Kopf, als ihn zu senken.
Hast du Lust auf unsere neue Kollektion bekommen? Dann schau mal in deinem smykker-Store rein & entdecke DEINE neue smykker!
Und jetzt Brillen auf und hingeschaut:
So geht unser superraffinierter BOLD Espresso für euren Extra-Genusskick des Tages: Ihr bedeckt mit zwei Hälften eines Löffelbisquits den Boden eines breiten Espresso-Glases, gebt eine Schicht cremige Mascarpone darüber, bedeckt von einer zweiten Schicht Löffelbisquit-Hälften. Darüber lasst ihr eine Espresso-Portion aus der Maschine laufen, gut verteilt auf die Gebäckstücke, damit sie gut durchtränkt sind.
Zum Abschluss kommt ein zweiter Klacks Mascarpone auf das Ganze, Kakaopulver drüberstäuben, Löffel zücken – und rein ins pralle Vergnügen eures 3-Minuten-Tiramisu!