Wohn- und Farbtrend
für dein Zuhause
Wusstest du, dass Farben in unserem Leben eine besonders wichtige Rolle spielen? Sie können unser Wohlbefinden steuern, Entscheidungen beeinflussen oder ganz unterschiedliche Stimmungen erzeugen. Genauso können sie ein klares Statement setzen oder, richtig eingesetzt, das kleine Extra sein, was einen Look perfekt macht. Ganz besonders deutlich wird das beim Color Trend Natural Nude. Er prägt gleich einen ganzen Einrichtungsstil: Den beliebten und zeitlosen Scandi Style, der auf ganz besondere Weise für ein gemütliches Zuhause sorgt. Und das, obwohl er eher durch klares und reduziertes Design sowie helle oder neutrale Farben punktet.
Design
Wie der Name bereits verrät, stammt der Scandi Style aus Nordeuropa und wird häufig mit Dänemark, Norwegen, Schweden oder Finnland in Verbindung gesetzt, also mit Ländern, die immer wieder große und gefeierte Designer*innen hervorgebracht haben. So gilt zum Beispiel Arne Jacobsen als eine ihrer Ikonen. Eigentlich nicht verwunderlich, denn: In Breitengraden, in denen sich die Sonne deutlich kürzer blicken lässt und der Winter länger ausfällt als anderswo, hat ein stilvolles und gemütliches Zuhause Tradition. Du hast Lust, deinen vier Wänden den besonderen skandinavischen Style zu verpassen? Wir verraten dir, wie das geht.
Materialien
Holz ist das A und O für den Scandi Style. Die Wälder stehen in Skandinavien ja sozusagen vor der Tür. Besonders helle Holzarten wie Fichte oder Birke sind die Favoriten. Als Key-Elemente empfehlen sich Naturmaterialien wie Leinen und Baumwolle, Seegras, Leder oder kuschelige Wolle. Auch durchsichtiges Glas und Porzellan oder Steingut unterstützen den zeitlosen und unkomplizierten Look.
Farben
Der Fokus liegt auf zurückhaltenden, warmen Farben aus Weiß und Grau, vereinzelt aufgefrischt mit Pastelltönen wie Rosa, Hellblau und Akzenten in Senfgelb. Grundsätzlich gilt: Nicht zu viele Farbtöne miteinander mischen. Bleib bei einer Farbfamilie mit verschiedenen Nuancen oder Erdtönen in Beige, Braun, Schlamm und Ocker.
Möbel
Skandinavische Möbel sind bekannt für ihre Leichtigkeit und ihren hohen Nutzen, aber auch für ihre klaren Formen. Schnörkelige Verzierungen, Opulenz oder gar modische Auffälligkeiten findest du bei skandinavischen Möbeln selten. Die Formen sind schlicht, das Design ist geradlinig. Helle Hölzer und zurückhaltende Farben werden bevorzugt eingesetzt. Sie wirken warm und sorgen für eine natürliche Frische.
Dekoration
Die eher minimalistische Dekoration solltest du locker platzieren. Klare, puristische Formen, Hell-Dunkel-Kontraste und ruhige, gedeckte Farben dominieren. Der Einsatz unterschiedlicher Textilien akzentuiert das Bild.
Das Motto lautet auch hier: „Weniger ist mehr!“
Als Deko-Elemente kommen Windlichter und Kerzen, schlichte Skulpturen, Schalen, Glasvasen, Körbe oder Lampen zum Einsatz. Bei Sofas und Betten kannst du mit verschiedenen Kissen und Decken in unterschiedlichen Materialien das wohlige Scandi-Gefühl erzeugen. Auch Stühle oder Sessel lassen sich auf diese Weise schön inszenieren. Einzelne Teppiche in hellen Farben empfehlen sich ebenfalls. Falls du gerne die eine oder andere Pflanze integrieren möchtest, entscheide dich für grüne Exemplare mit großen Blättern oder mische die Größe der Pflanzen und setze sowohl auf XXL-Varianten als auch auf kleine Topfpflanzen in schlichten Kübeln in Grau oder Steinoptik. Wichtig ist, dass es nie überladen oder gar vollgestellt wirkt.
Boden
Sofern möglich, entscheide dich für einen Boden aus Holzdielen oder mit Holzoptik, der viel Charme und Wärme ausstrahlt. Besonders schön wirkt es, wenn Dielen weiß lasiert werden, damit der Boden nicht zu präsent wirkt und alles im Ganzen moderner aussieht.
Lichtquellen
Achte beim Lampen-Kauf darauf, dass du warmes Licht nutzt. Sorge bei der Lampenwahl für Abwechslung und eine indirekte Beleuchtung. Typisch für den Scandi Style sind Glaslampen oder Tischleuten in geradlinigen Formen, wie sie die dänische Leuchtenmanufaktur Louis Poulsen zumeist in Weiß fertigt. Schön sind auch einzelne dunkle Varianten wie der Designklassiker Gubi Grasshopper von Greta Grossman. .
Muster & Formen
Wenn es ein Muster gibt, zu dem Skandinavier*innen besonders gerne greifen, dann ist es ein grafischer Print oder ein großzügiges Design - Hauptsache der Look wirkt aufgeräumt und schlicht. Mit Kissen, wie sie zum Beispiel das dänische Label Marimekko produziert, setzt du optische Highlights, ohne viel Farbe einsetzen zu müssen.
Lieblingsteile
Unter den beliebtesten skandinavischen Deko-Marken finden sich viele dänische Labels. Das gilt auch für Geschirr und andere Einrichtungsgegenstände. Wenn du Lust hast zu stöbern, legen wir dir hier einige Klassiker ans Herz: Broste Copenhagen, House Doctor, Bloomingville, ferm LIVING, BoConcept. Aber auch Normann Copenhagen, Muuto, HAY oder Ib Laursen. Pinkmilk ist eine der deutschen Adresse für die gefragtesten skandinavischen Deko-Marken. Sie bieten nicht nur eine große Auswahl verschiedener Designs, sondern auch unterschiedlicher Preisklassen. Und zu guter Letzt: DER NØRD empfiehlt sich als äußerst netter Skandinavien-Podcast und Blog über Reisen durch Nordeuropa und das skandinavische Lebensgefühl für zu Hause. Jeden Sonntag bekommst du eine neue Folge mit Lifestyle, Rezepten, Serien, Reisetipps und Wohnideen für dein Zuhause.